www.provoto.de
  • Home
  • Publikationen
  • Impressum

Meinungen, Tatsachen, Nützliches.

Empfehlungsmarketing - wie funktioniert das?

31/10/2014

0 Comments

 
Wikipedia hat dem Thema eine umfassende Seite gewidmet und definiert die MundzuMundPropaganda (nichts anderes ist Empfehlungsmarketing) wie folgt: "Unter Empfehlungsmarketing (auch Mundpropaganda, engl. Word of Mouth) bezeichnet, ist ein Instrument der Neukundengewinnung zu verstehen, das durch Mundpropaganda, Bewertungen und Referenzen von Kunden erfolgt. Voraussetzung ist in der Regel, dass der Kunde mit den Leistungen des Anbieters zufrieden ist."
Picture
Gestern war ich zusammen mit dem Entertrainer und Managementcoach Alexander Munke zu Besuch auf einer Veranstaltung der Unternehmerin Gabi Steiner. Sie sagt: 

"Networkmarketing ist ein Geschäft des Geschichtenerzählens und Mitteilens persönlicher Höhen und Tiefen…" Mit dieser Idee hat sie eine Organisation aufgebaut, die zusammen mit vielen Geschäftspartnern Nahrungsergänzungsprodukte der Marke LifePlus vertreibt. Besonders erfolgreiche PartnerInnen haben an dem von ihr veranstalteten Wochenseminar teilgenommen, bei dem Alexander Munke als Überraschungsgast auftrat. 

Im Laufe meines unternehmerischen Lebens habe ich an vielen Vertriebsveranstaltungen teilgenommen. Selten habe ich eine so gelöste Atmosphäre erlebt. Hier waren Menschen zusammengekommen, die eine Überzeugung teilten und gemeinsam etwas erreichen wollten. Das macht es wohl aus, dieses Phänomen der Übersetzung einer Marketingstrategie, die sich uns aus der Steinzeit erhalten hat. Mund-zu-Mund-Propaganda als alleiniges Vertriebsinstrument - niemand wird überredet, was zählt sind Überzeugung und Überzeugungskraft.

Mit den Worten "Sie müssen sich die Frage stellen, ob Sie auch noch Geld verdienen, wenn Sie nicht mehr arbeiten. Wenn Sie diese Frage mit „nein“ beantworten, sitzen Sie wie 99 Prozent aller Menschen in einer Falle." kann man einen Menschen schon nachdenklich stimmen. Sicher ein Grund für viele Seminarteilnehmerinnen, aus ihrer Begeisterung für ein Produkt auch eine Aufgabe abzuleiten, diese Begeisterung weiterzutragen und daran zu verdienen. In diesem kurzen Video erklärt sie ihr Konzept.

Haben Sie auch Produkte, von denen Ihre Kunden überzeugt sind? Gerade die heutigen Social-Media-Instrumentarien bieten eine Menge Möglichkeiten, "Word of Mouth" für Ihre Ziele arbeiten zu lassen. Tue Gutes und sprich darüber.
0 Comments

Schon wieder etwas neues - hört das denn gar nicht auf?

27/10/2014

1 Comment

 
Instagram ist eine Plattform, auf der viele User Fotos posten. Sie wird mittlerweile auch von Unternehmen stark genutzt um ihre Produkte und Dienstleistungen darzustellen. Das prominenteste Beispiel momentan ist Mercedes  Ich weiß, ich mute meinen Lesern viele Plattformen zu, aber eine ist genau so wichtig und sinnvoll wie die andere. Darum führe ich hier das Beispiel einer ganz normalen, sehr erfolgreichen Versicherungsagentur an, die schon sehr früh auf diese Trends reagiert hat und eine Community-Managerin beschäftigt. 
1 Comment

Bewegte Bilder in der Kommunikation

23/10/2014

1 Comment

 
Bild
Anstelle eigenständiger Erstellung von Textbausteinen habe ich heute die Plattform Storify zu Hilfe genommen, menien Blog auszustatten. Der Vorteil liegt darin, dass ich innerhalb dieser Palttform auf Beispiele zurückgreifen kann, die ich einfach in meine Texte integrieren kann. Powerpoint war gestern - Storify hilft, Geschichtenzu erzählen.
1 Comment

Geschäftsmodell Knolle - ein Konzept wie aus dem Bilderbuch

17/10/2014

0 Comments

 
Bild
Letzte Woche war ich mit meiner Tochter unterwegs. Sie führte mich zu einem Imbiss und meinte, ich müsse mal probieren, was die da anbieten.


Was ich erlebte war ein Geschäftsmodell, welches von vorn bis hinten auf Erfolg programmiert ist. Warum? Ich will es kurz beschreiben:


1. Produkt

Große Kartoffeln im Ofen gebacken und mit allerlei Zutaten gefüllt. Kumpir. 10 Hauptprodukte.


2. Präsentation

Durchgängig mit schönen Bildern und einprägsamen selbsterklärenden Namen dargestellt.


3. Social Media

Deutlicher Hinweis auf Facebook und Website, Aufforderung zum Liken.


4. Wareneinsatz

Kartoffel, 5 Saucen, 26 Zutaten - frisch!


5. Personalpolitik

Zitat: Unser Team ist so bunt wie unser Tresen.


6. Rezept

Kartoffeln werden gebacken, in der Mitte aufgschnitten, Inneres (Kartoffelfleisch!) mit Käse, Butter und Gewürzmix püriert. anschließend wird die Kartoffel mit verschiedenen Zutaten und einer Sauce (Joghurtbasis) gefüllt.


7. Verbraucherhinweis: Gesunde Kost.



8.  Preise
€ 5,- bis € 6,70.


Das Konzept hat mir so gut gefallen, dass ich meine Karte abgegeben habe und angeboten habe, eine Franchisevermarktung zu begleiten.
0 Comments

Pinterest - in Deutschland angekommen

9/10/2014

1 Comment

 
Bild
Ist Deutschland reif für Pinterest?
Im September 2014 war es soweit. Die Social Media-Plattform Pinterest feierte ihr Deutschland-Debüt.

2010 gegründet
Im März 2010 gründete Yale-Absolvent Ben Silbermann die virtuelle Pinwand Pinterest. Mittlerweile ist aus diesem Startup eines der populärsten sozialen Netzwerke der Welt geworden. Nach eigener Aussage rangiert das Unternehmen gemessen an Traffic und täglich aktiven Nutzern auf Platz 3.

70 Millionen Nutzer
pinnen weltweit ihre visuellen Eindrücke an die virtuellen Pinnwände. Dies geschieht zum überwiegenden Teil (70 %) über mobile Geräte. 2,5 Mrd Mal werden Pinterest-Bilder pro Monat aufgerufen und das zu 80% von Frauen, die viele Bilder auch gleich wieder in ihrem Freundeskreis weiterverbreiten.

500.000 Geschäftskunden
Es gibt mittlerweile auch eine halbe Million Geschäfts-Accounts, die sich dieses stark wachsende Netzwerk zunutze machen um über ihre Produkte zu informieren - denn: 70% der Nutzer geben an, die Bilder für Einkaufsinspiration zu nutzen und kaufen dabei im Durchschnitt pro Auftrag für $ 140- $180,- ein. 

Progressives Wachstum in Deutschland
Der Marketing-Blog www.projecter.de nennt Schätzungen für Deutschland. 2 Mio Nutzer gibt es mittlerweile hierzulande und das mit einer Verdreifachung in den letzten 12 Monaten.

Persönliche Empfehlung
Ich selbst bin seit Februar 2012 dabei und habe die Plattform in meinen Beratungsgesprächen bisher nur am Rande erwähnt. Seit Pinterest sich nun mit einer eigenen Niederlassung zum deutschen Markt bekennt, ist das anders geworden.

Die Bilder und Informationen auf Pinterest beschäftigen sich überwiegend mit Mode, Kochen, Ausgehen, Reisen, Social Media - also mit Themen, die die schönen Seiten des Lebens definieren. Das eigene Analyse-Werkzeug für Geschäftskunden gibt Aufschluss darüber, welche Erfolge ein Pin in Bezug auf Ansichten und anderen Reaktionen -wie zum Beispiel Weiterleitung - hat.

Branchen (Beispiele):
Modeunternehmen Design, Herstellung und Handel.
Bodystyling wie z.B. Friseure, Fitnessstudios, Kosmetikdienstleister
Reiseveranstalter und Reisebüros
Verkauf allgemein

In unseren Unternehmergesprächen loten wir gemeinsam aus, inwieweit Ihr Wettbewerb schon aktiv dabei ist und wie Pinterest für Sie nutzbar sein könnte.

Einladung
Wer heute im Internet für sein Unternehmen und seine Produkte wirbt oder Öffentlichkeitsarbeit macht, sollte sich zumindest schon einmal mit einem privaten Account anmelden und schauen, ab wann es sich lohnen könnte, geschäftlich hier in Marketing zu investieren.

Steigen Sie ein in die Welt der Grafiken und bunten Bilder und schauen Sie, was ich unter meinem Pinterest-Account empfehle: Einfach auf die grüne Schaltfläche klicken. Willkommen in meiner Pinterest-Welt:
Frank Garrelts auf Pinterest
1 Comment
    Zum Bearbeiten hier klicken.

    Autor

    Frank Garrelts
    Lilienthal/ Bremen, 
    Germany

    Archives

    September 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    January 2011
    December 2010
    October 2010
    September 2010
    August 2010
    July 2010
    April 2010
    March 2010
    February 2010

    Categories

    All
    Aigner
    Bitkom
    Blog
    Cloud
    Computing
    Datenschutz
    Epost
    Epostbrief
    Facebook
    Graben
    Infratest
    Linkedin
    Netzwerk
    Online
    Securitiy
    Sicherheit
    Social Media
    Soocial Network
    Studie
    Surf
    Twitter
    WEB 2.0
    Wolke
    Xing
    Zuckerberg

    RSS Feed