www.provoto.de
  • Home
  • Angebot
  • Vita
  • Kontakt
  • Impressum
  • Downloads
  • Datenschutz

Meinungen, Tatsachen, Nützliches.

10 Tipps für die Nutzung von Social Computing-Plattformen als Mitarbeiter einer Firma

8/2/2010

1 Kommentar

 
Soziale Netzwerke im Internet sind mittlerweile Allgemeingut. Darum wird es auch immer wichtiger, dass sich Mitarbeiter von Firmen bewusst sind, dass ihre Beiträge ggfs. auch Einfluß auf die Reputation ihres Arbeitgebers haben. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit habe ich hier einmal die Punkte aufgelistet,  die ich meinen Mitarbeitern mit auf den Weg geben würde. Ergänzungen in Form von Kommentaren sind willkommen.
  1. Sie sind stets selbst verantwortlich für Ihre Blogs und Beiträge in WIKIs oder anderen Foren, in den User ihren Inhalt verbreiten können. Denken Sie daran, dass Ihre Beiträge für lange Zeit gelesen werden können. Schützen Sie Ihre Privatsphäre. 
  2. Wenn Sie über Themen bezüglich Ihres Unternehmens sprechen, stellen Sie sich vor und erwähnen Sie, dass Sie bei der Firma angestellt sind. Schreiben Sie immer in der ersten Person, damit kein Zweifel aufkommt, dass Sie für sich selbst und nicht für Ihre Firma schreiben.
  3. Wenn Sie ausserhalb Ihres Unternehmens Inhalte einpflegen, die etwas mit Ihrer Arbeit oder mit IHrem Unternehmen zu tun hat, vermerken Sie im Impressum, dass die Beiträge auf Ihrer Site Ihre eigenen sind und nichts mit Ihrer Firma und deren Geschäftsphilosophie zu tun hat.
  4. Beachten und respektieren Sie Copyright. Ändern Sie Ihre Beiträge nicht nachträglich ohne ausdrücklich in der Änderung auf den ursprünglichen Inhalt hinzuweisen.
  5. Verbreiten Sie keine Unternehmensinternas ohne Rückfrage. Fordern Sie eine ausdrückliche Erlaubnis an, wenn Sie sich nicht sicher sind. Sollte Sie jemand in einem Forum um eine Aussage zu  Unternehmensthemen bitten, verweisen Sie ihn an die zuständige Stelle in Ihrer Firma.
  6. Zitieren Sie niemanden ohne vorher um Erlaubnis zu fragen.Wenn Sie ein Zitat benutzen, verlinken Sie, wenn möglich zur Quelle.
  7. Achten Sie Ihre Diskussionspartner. Verbale Entgleisungen, die im Unternehmen nicht geduldet werden, haben auch in Internetforen nichts zu suchen. Lassen  Sie sich nicht in emotional geprägte Diskussionen verwickeln. 
  8. Finden Sie heraus, wer noch zu Ihrem Thema bloggt und nutzen Sie die Möglichkeit, ihn zu zitieren.
  9. Wenn Sie in Social Networks als Mitarbeiter Ihrer Firma auftreten und sich dementsprechend identifizieren, dann agieren Sie so, wie Sie es im richtigen Leben auch verantworten könnten.
  10. Denken Sie immer daran, dass Ihre Blogs Mehrwert bieten sollen. Pflegen Sie private Netzwerke auch in ihrer privaten Zeit, nicht während Ihrer Arbeitszeit. 
1 Kommentar
    Zum Bearbeiten hier klicken.

    Autor

    Frank Garrelts
    Lilienthal/ Bremen, 
    Germany

    Archives

    September 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Januar 2011
    Dezember 2010
    Oktober 2010
    September 2010
    August 2010
    Juli 2010
    April 2010
    März 2010
    Februar 2010

    Categories

    Alle
    Aigner
    Bitkom
    Blog
    Cloud
    Computing
    Datenschutz
    Epost
    Epostbrief
    Facebook
    Graben
    Infratest
    Linkedin
    Netzwerk
    Online
    Securitiy
    Sicherheit
    Social Media
    Soocial Network
    Studie
    Surf
    Twitter
    WEB 2.0
    Wolke
    Xing
    Zuckerberg

    RSS-Feed