www.provoto.de
  • Home
  • Angebot
  • Vita
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Meinungen, Tatsachen, Nützliches.

Kartellamtsentscheidungen zum Onlinehandel - Alter Wein in neuen Schläuchen

25/7/2014

0 Kommentare

 

DAS ZDF GREIFT IN SEINER HEUTE-SENDUNG VOM 25.07. EIN THEMA AUF, WELCHES HERSTELLER, HÄNDLER UND KUNDEN SEIT VIELEN JAHREN AUF VERSCHIEDENE ART UND WEISE BESCHÄFTIGT. WAR ES FRÜHER DER KAMPF DES FACHHANDELS GEGEN SUPERMARKTKETTEN WIRD HEUTE DER KAMPF DES TERRESTRISCHEN HANDELS GEGEN DIE ONLINEKONKURRENZ ZUM THEMA ERKLÄRT.

DER Bericht stellt DIE PROBLEMATIK DAR, DIE SCHON 1979 DEN BUNDESGERICHTSHOF BESCHÄFTIGTE. DAMALS ERSTRITT SICH DIE DISCOUNTERKETTE ALLKAUF DAS RECHT, PRODUKTE MEINES EHEMALIGEN ARBEITGEBERS NORDMENDE ZU VERTREIBEN. 

NICHTS ANDERES TUT DAS BUNDESKARTELLAMT HEUTE, WENN ES FIRMEN WIE ASICS UND ADIDAS AUFFORDERT, DEN VERTRIEB IHRER PRODUKTE ÜBER ONLINESHOPS FREIZUGEBEN. ADIDAS HAT SICH DIESER FORDERUNG GEBEUGT, MIT ASICS WIRD NOCH VERHANDELT.

NUN VERMUTEN DIE ZDF-REDAKTEURE, ANGETRIEBEN DURCH AKTIVITÄTEN DES NEWSLETTERDIENSTES “MARKT INTERN” DASS DAS KARTELLAMT SEINE ENTSCHEIDUNGEN GEGEN DEN EINZELHANDEL GETROFFEN HAT. DAS IST MEINES ERACHTENS NICHT RICHTIG. MEHR UND MEHR EINZELHÄNDLER VERKAUFEN IHRE PRODUKTE ÜBER ONLINEPLATTFORMEN UND VERSUCHEN DAMIT, GEGEN DIE ÜBERMÄCHTIGEN ONLINERIESEN UND DIE DIREKTANGEBOTE DER HERSTELLER-ONLINESHOPS ANZUTRETEN. WARUM ALSO SOLLTE EINEM HÄNDLER VERBOTEN WERDEN, WAS sogar DER HERSTELLER SELBST TUT? PRODUKTE ONLINE ANZUBIETEN UND ZU VERKAUFEN.

Machen wir uns nichts vor. Es nützt nichts, mit Protektionismus diesen Marktumbruch zu bekämpfen. Da lobe ich mir die 2012 gegründete Initiative “By Local” http://www.buylocal.de/ . Der Verein macht sich für seine Mitglieder Gedanken darüber, wie man services und Dienstleistungen am Ort darstellt und warum es so wichtig ist, den regionalen Handel zu unterstützen. Mit einem Jahresbeitrag von € 120,- tritt der Händler der Initiative bei und unterwirft sich gemeinsam definierten Qualitätskriterien. Ein guter Weg, gemeinsam Stärke zu zeigen und darauf aufmerksam zu machen, welche Bedeutung der örtliche Handel für alle hat.


Ein kurzes Video  auf der Webseite des Vereins macht in 2:47 Minuten klar, dass wir alle jeden Tag hinterfragen sollten, wo wir einkaufen. 

BuyLocal sagt deutlich, worauf es ankommt:

Inhabergeführte Einzelhandels- und Handwerksbetriebe tragen zur sozialen und kulturellen Gestaltung ihrer Region bei. Sie schaffen Arbeitsplätze vor Ort und garantieren faire Arbeitsbedingungen. Bundesweit stehen BUY LOCAL Unternehmen gemeinsam für die Vielfalt und Lebendigkeit ihrer Städte und Regionen.


Die Unternehmen sind der Nachhaltigkeit verpflichtet, Die Mitgliedsunternehmen und deren Inhaber kommen der Steuerpflicht in der Region nach, betreiben ihre Läden in Innenstädten und Stadtteilen und sorgen für ein attraktives Erscheinungsbild.

Sie nehmen Teil am kulturellen Leben und engagieren sich gesellschaftlich in ihrer Region (u.a. Unterstützung sozialer Projekte vor Ort) und garantieren faire Arbeitsbedingungen.

Der Kunde trifft auf aufmerksames, geschultes und freundliches Personal. Verlässlichkeit und Ehrlichkeit sind für uns selbstverständlich. Bei Bezug von Leistungen werden - soweit möglich - regionale Produkte und Dienstleistungen bevorzugt.


Meine Meinung: Dieser Verein kümmert sich wirklich um die Belange des örtlichen Handels. Seine Arbeit ist nützlicher als die Aktionen ewig Gestriger, die versuchen, durch fragwürdige Konstruktionen Marktbeschränkungen zu fordern, die die Transparenz verschleiern und freien Handel beschränken sollen.



0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Zum Bearbeiten hier klicken.

    Autor

    Frank Garrelts
    Lilienthal/ Bremen, 
    Germany

    Archives

    September 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Januar 2011
    Dezember 2010
    Oktober 2010
    September 2010
    August 2010
    Juli 2010
    April 2010
    März 2010
    Februar 2010

    Categories

    Alle
    Aigner
    Bitkom
    Blog
    Cloud
    Computing
    Datenschutz
    Epost
    Epostbrief
    Facebook
    Graben
    Infratest
    Linkedin
    Netzwerk
    Online
    Securitiy
    Sicherheit
    Social Media
    Soocial Network
    Studie
    Surf
    Twitter
    WEB 2.0
    Wolke
    Xing
    Zuckerberg

    RSS-Feed