www.provoto.de
  • Home
  • Angebot
  • Vita
  • Kontakt
  • Impressum
  • Downloads
  • Datenschutz

Meinungen, Tatsachen, Nützliches.

Börsenwoche

29/9/2014

0 Kommentare

 
Bild
Diese Woche wird geprägt sein von deutschen Börsengängen in lange nicht gesehener Dimension.


Iuuuuuiii Zalando!!!!

Werden sie mit dem gleichen schrillen Schrei begrüßt wie ihre Pakete, die die Post zu ungeahntem Zuwachs an Aus- und Rückliefervolumen gebracht haben? Zalando will sich für € 633 Mio an der Börse ein Denkmal setzen und bietet dafür 11,3% des Unternehmens an.

Die Finanzausgabe der Frankfurter Allgemeinen bescheinigt der Aktie kurzfristig interessante Entwicklungschancen. Während früher Ertrag vor Umsatz stand, haben sich bei diesem Bösengang die Vorzeichen verändert. Mit € 1,76 Mrd Umsatz und einem Verlust von € 116,6 Mio wird um Vertrauen der Investoren in die Zukunftspläne des Unternehmens geworben. Lesen Sie den interessanten Artikel der Frankfurter online:

http://www.faz.net/aktuell/finanzen/aktien/zalando-aktie-hat-erst-einmal-gute-aussichten-13160411.html


Rocket Internet startet am 02.Oktober an der Börse

An dem Tag will  das Multibeteiligungsunternehmen, das zu mehr als 50% in den Händen der Samwer-Brüder (die auch einen Anteil von 17% an Zalando halten) zu seinen internationalen Marktbegleitern Amazon und Alibaba aufschliessen. € 1,6 Mrd sollen eingesammelt werden und damit den Wert des Umternehmens auf 6,7 Mrd Euro schnellen lassen. Mit dem Erlös aus dem IPO will Rocket Internet seine Beteiligungen laut einem Artikel der Frankfurter länger im eigenen Hause halten. Lassen Sie sich von dem Unternehmen selbst informieren, wie die Entwicklung und die weiteren Pläne sind:

www.rocket-internet.com

Es wird also spannend im deutschen Aktienmarkt. Aber auch international wurde ein neuer Stern geboren.


Ali Baba  an der Wall Street


Sie kennen Alibaba? Ein chinesisches Unternehmen, welches im Gegensatz zu den vielen Umsatzmilliardären und Verlustmillionären das Internet als Renditequelle entdeckt hat. Aufgrund der riesigen Nachfrage wurde der Ausgabekurs noch einmal auf $ 68/Aktie erhöht. Nach dem Startschuß kletterte der Kurs sogar kurzzeitig auf $ 99,70. Jack Ma heißt der Festlandchinese, der es fertig gebracht hat, Anleger mit dem Argument u begeistern, dass er sich auch zukünftig nicht von den Aktionären ins Geschäft reinreden lassen will. Der Verwaltungsrat hat nämlich seine alleinige Entscheidungsmacht in den Statuten der Firma verankert.


Wer oder was ist ALIBABA und wie ist es weiter gelaufen? Falsch ist die Annahme, es handele sich um ein mit Amazon vergleichbares Geschäftsmodell. Während der amerikanische Marktführer den Großteil seines Umsatzes mit Eigenlagergeschäften einfährt, beschränkt sich Alibaba im wesentlichen auf die Vorhaltung der Plattform als Handelszentrum mit diversen Services von Marketing bis hin zur Finanzierung. 85 % des Geschäftes werden auf dem  chinesischen Festland abgewickelt. 

Also macht Alibaba ein ähnliches Geschäft wie eine moderne Fachhandelskooperation - mein Lieblingsthema und meine berufliche Heimat. Nun pendelt die neue Aktie um $ 90,-, das Unternehmen wird eine Bank gründen und mit dem im Börsengang erworbenen Geld solide Fiannzierungsmodelle anbieten. Ein spannendes Thema. Lesen Sie mehr bei Aktiencheck:

http://www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-Alibaba_Group_Holding_Aktie_attackiert_kurzfristigen_Abwaertstrend_Chartanalyse-6028779


















earbeiten hier klicken.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Zum Bearbeiten hier klicken.

    Autor

    Frank Garrelts
    Lilienthal/ Bremen, 
    Germany

    Archives

    September 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Januar 2011
    Dezember 2010
    Oktober 2010
    September 2010
    August 2010
    Juli 2010
    April 2010
    März 2010
    Februar 2010

    Categories

    Alle
    Aigner
    Bitkom
    Blog
    Cloud
    Computing
    Datenschutz
    Epost
    Epostbrief
    Facebook
    Graben
    Infratest
    Linkedin
    Netzwerk
    Online
    Securitiy
    Sicherheit
    Social Media
    Soocial Network
    Studie
    Surf
    Twitter
    WEB 2.0
    Wolke
    Xing
    Zuckerberg

    RSS-Feed